Centro Habana
Die besten Sehenswürdigkeiten
- Ein Spaziergang an der Uferstraße Malecon entlang.
- Besichtigung des Capitolio, dem Wahrzeichen der Stadt Havanna.
- Das Chinesische Viertel - Barrio Chino
- Ein Besuch in der Tabakfabrik Real Fabrica de Tabaco
- Sich im geschäftigen Treiben der engen Straßen von Centro Habana verlieren
Foto-Galerie
Centro Habana ist das kleinste aber gleichzeitig auch bevölkerungsreichste Stadtviertel Havannas und liegt zwischen Habana Vieja und Vedado.
Für Touristen ist es nicht einfach, herauszufinden, wo Centro Habana anfängt und wo Habana Vieja aufhört. Es wird durch die Uferpromenade El Malecón im Norden und die Prachtstraße Paseo del Prado mit dem Capitolio im Osten begrenzt und erstreckt sich im Westen ungefähr bis zum "Hotel Nacional".
In Centro Habana befinden sich einiger der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Havannas: Das Capitolio, das Chinesische Viertel (Barrio Chino), das Gran Teatro de La Habana, die Prachtstraße El Prado oder die Tabakfabrik "Real Fábrica de Tabacos Partagás".
Auf nur 5 km2 finden sich viele Sehenswürdigkeiten und jede Menge pures Havanna.
Obwohl es zusammen mit Habana Vieja den traditionellen Kern Havannas bildet, präsentiert das Viertel jedoch den Wandel der alten Stadt zu einer modernen Metropole.
In den letzten Jahren hat sich die touristische Infrastruktur in Centro Habana mit großen Schritten entwickelt. Zahlreiche Ferienvermietungen und private Paladar-Restaurants wurden eröffnet.
Das bekannteste Restaurant heißt La Guarida. Dort sind schon Stars wie Madonna und Persönlichkeiten aus der Politik eingekehrt.
Centro Habana ist auch nachts sehr aktiv. Der Veranstaltungsort "Casa de la Música" ist eine der wichtigsten kulturellen Einrichtungen Havannas. Hier kann man viele kubanische Stars für wenig Geld erleben.
Von den für Urlauber interessanten Vierteln der kubanischen Hauptstadt ist Centro Habana noch das ursprünglichste und das, wo Sie das kubanische Leben von ganz nahe kennenlernen können.
Verlaufen kann man sich eigentlich nicht. Die Uferpromenade Malecón hilft Ihnen die Orientierung zu behalten. Von Centro Habana erreicht man sowohl Habana Vieja als auch das modernere Vedado problemlos zu Fuß.
Am besten läuft man erst einmal am Meer entlang und kann so einen ersten Blick werfen, um dann in eine der Querstraßen einzubiegen, und auf Entdeckungstour zu gehen.
Sehenswürdigkeiten in Centro Habana
Centro Habana ist verwinkelt, geräuschvoll und aktiv - Tag und Nacht.
Die Monumente und architektonischen Verzierungen hier sind von großer Schönheit und Eleganz, auch wenn Centro Habana anfänglich ein Arbeiterviertel war.
Die "Stadt außerhalb der Mauern" (ciudad de extramuros) wie sie auch genannt wurde, hat im Laufe der Zeit neue Stile und Kulturen in sich aufgesaugt und repräsentiert so eine neue Epoche, die den antiken Stil Habana Viejas hinter sich lässt.
Das Kapitol
Das Wahrzeichen und der Stolz der Stadt - das Capitolio von Havanna wurde in den Jahren einer großen wirtschaftlichen Depression errichtet und verschlang die damals riesige Summe von 17.000.000 $.
Man begann 1926 mit dem Bau und ursprünglich beherbergte das Capitolio den Kongress, ist aber heutzutage Sitz der Kubanischen Akademie der Wissenschaften und die Nationalbibliothek der Wissenschaften und Technologien.
Wegen seiner architektonischen Details zählt das Capitolio zu den schönsten Palastbauten weltweit. Zum wertvollsten seiner Schätze zählt die grosse Bronzestatue im inneren - La República. 30 m hoch und 30 Tonnen schwer, wird sie an Höhe nur durch den Buddha von Nava in Japan und die Statue von Abraham Lincoln in Washington übertroffen.
Das andere wertvolle Stück ist ein 25-karätiger Diamant (das ausgestellte Stück ist aus Sicherheitsgründen eine Kopie), der sich unter der Kuppel befindet und von dem aus alle Entfernungen von Havanna in das Landesinnere Kubas gemessen werden.
Chinesisches Viertel
Im Jahr 1847 schwappte eine Welle von chinesischen Einwanderern, die sich vorher auf den Zuckerrohr- und Kaffeeplantagen verdingt hatte, nach Havanna. Ihre reger Geschäftssinn führte schnell zum ökonomischen Aufstieg der Chinesen in Havanna und bald gründeten sie ihr eigenes Viertel - das Barrio Chino.
Das chinesische Viertel von Havanna liegt zwischen den Straßen Amistad und Dragones. Die ersten Geschäfte waren ein Gasthaus und ein Verkaufsstand für Früchte. Später folgten Wäschereien, Restaurants und Casinos und verwandelten die Gegend in eines der wichtigsten China-Viertel in Amerika.
Heutzutage gibt es hier wenige Chinesen, jedoch leben hier die Nachfahren, die sich mit der einheimischen Bevölkerung vermischt haben. Obwohl das Barrio Chino von Havanna viel von seiner Authentizität eingebüßt hat, gibt es doch noch ein paar gute Restaurants, chinesische Gesellschaften und die chinesische Zeitung wird noch immer herausgegeben.
Das grosse Theater von Havana
Das "Gran Teatro de La Habana" mit seiner spektakulären Architektur öffnete 1838 als eines der größten Opernhäuser der Welt seine Türen. Die von dem Italienter Guiseppe Moreti entworfene Fassade ist absolut sehenswert. Die 4 Skulpturen, die das Gebäude zieren, stellen die Nächstenliebe, die Bildung, die Musik und das Theater dar.
Hier, in einer der wichtigsten kulturellen Institutionen Lateinamerikas, traten schon viele berühmte Künstler auf - z.B.: Sarah Bernhardt, The Royal Ballet aus London und der Tenor Enrico Caruso.
Heutzutage stehen u.a. Auftritte des kubanischen Staatsballett auf dem reichhaltigen Programm. Die reich geschmückten Mauern umfassen Theater- und Konzertsäle sowie einige Säle, die Kunstsammlungen beherbergen. Ausserdem finden hier verschieden Festivals, wie z.B. das Havannas Ballet-Festival ("Festival de Ballet de La Habana") und das spanische Festival - "La Huella de España" statt. Wenn Sie Havanna aus einer anderen Perspektive kennenlernen möchten, sollten Sie eine der vielen hochklassigen Veranstaltungen besuchen.
Die königliche Tabakfabrik "Partagás"
Dies ist die älteste und renommierteste Zigarrenfabrik Havannas. Gegründet wurde sie im Jahr 1845 von dem Spanier Jaime Partagás. Hier arbeiten ca. 400 Fachkräfte, die den Tabak auswählen, pressen und die Zigarren der besten Marken rollen: "Lusitanias", "Montecristo" und "Cohiba Espléndidos". In der Fabrik befindet sich ein Zigarrenladen und eine kleine Bar, in der man eine gute Habana geniessen kann.
Promenade "Prado"
Der Prado ist eine der schönsten Prachtstrasse Havannas. Die Löwenskulpturen, die die Straße säumen sind aus Bronze und haben eine interessante Geschichte.
Nationale Ballettschule
Die renommierteste Tanzschule Kubas und eine der größten der Welt. Hier studieren 4350 sorgfältig ausgewählte Schüler, die nach erfolgreichem Abschluss Mitglied des Nationalballett werden. Informationen über Kurse und Workshops erhalten Sie direkt vor Ort.
Gesellschaft der Yoruba-Kultur in Kuba
Der richtige Ort, um sich über das afrikanische Erbe Kubas (der Yoruba-Religion) zu informieren. Es finden Ausstellungen und Zeremonien zum kubanischen Santeria-Kult statt.
Fun, Freizeit und Sport in Centro Habana
Ein Abend an der Uferpromenade - dem "Malecón"
Setzen Sie sich auf die Brüstung des Malecóns und genießen Sie das Meer, die Sicht auf Havanna und die Leute. Die Kubaner sind neugierig und man findet schnell Kontakt.
Restaurants & Paladares
In Havana Centro gibt es Restaurants aller Preisklassen und Paladares für die, die echte kubanische Hausmannskost genießen möchten.
Vor allem rund um das Wahrzeichen Kapitol finden sich einige der besten Adressen Centro Habanas.
Das Chinesische Viertel - gleich hinter dem Capitolio führt den Besucher zur asiatischen Küche - um so exotischer in diesem Karibikstaat.
Restaurants
Restaurante "Prado 264"
Authentisches kubanisches Restaurant mit einfachen, aber sehr schmackhaften Gerichten. Die Einrichtung ist etwas in die Jahre gekommen - nehmen Sie's als eine kleine Zeitreise...Restaurante "Tien Tan"
Eines der beliebtesten und bekanntesten Restaurants im Chinesischen Viertel von Havanna - dem "Barrio Chino". Der Preis für ein Menü liegt bei ca. 10 CUC.Restaurante "La Guarrida"
Berühmt wurde dieses exquisite Restaurant durch den kubanischen Film "Fresa y Chocolate", der hier in den 80er Jahren gedreht wurde.Sehr beliebt bei Touristen. Ein Gericht kostet 15-20 CUC.
Restaurante "San Cristobal"
Hier hat Obama bei seinem Staatsbesuch 2016 gegessen. Nostalgisches Ambiente mit ambitionierter Küche. 15-20 CUC / Gericht.Paladares
Paladar "Doña Blanquita"
Preiswerts und gutes kubanisches Essen mit Blick auf den "Prado"-Boulevard. Die Preise für ein Gericht liegen zwischen 6 und 10 CUC. Empfehlung: "Ropa Vieja" mit Rindfleisch.Paladar "Bellamar"
Familienbetrieb, der die typischen kubanischen Gerichte auf Basis von Hühner- und Schweinefleisch, sowie Fischgerichte serviert. 7-12 CUCBars & Clubs
In Centro Habana gibt es natürlich auch ein heißes Nightlife.
Bars
Bar "Nautilus"
Bar in Havanna im U-Boot-Look. Intimere Atmosphäre.Bar "Prado Nº 12"
Hier ist die Uhr in den 50er Jahren einfach stehen geblieben.Café Bar "La Logia"
Nettes Café im "Capitolio"Clubs
"Casa de la Música"
Eine der kulturell wichtigsten und populärsten Veranstaltungsorte in ganz Havanna. Fast täglich finden hier Konzerte aktueller kubanischer Musiker und Bands statt. Mit etwas Glück kann man während seines Aufenthalts in Kuba einen echten Star sehen."Cabaret Nacional"
Sehr zentral im Untergeschoss des "Gran Teatro" gelegen. Zum Anfang gibt es eine kleine Tanzshow und danach wird zum Tanz (Salsa, Disco) gebeten. Es werden nur Pärchen zugelassen.- Das Kapitol
- Chinesisches Viertel
- Das grosse Theater von Havana
- Die königliche Tabakfabrik "Partagás"
- Promenade "Prado"
- Nationale Ballettschule
- Gesellschaft der Yoruba-Kultur in Kuba
- Ein Abend an der Uferpromenade - dem "Malecón"
- "Hotel Saratoga"
- "Hotel Lido"
- "Hotel Caribbean"
- Infotur "Calle Obispo" (Habana Vieja aber nahe)
- CADECA - Avenida Carlos III / Ecke "Calle Marquéz González"
- CADECA - Calle Neptuno/ Ecke "Calle Consulado"
- CADECA - Hotel "Deauville": "Calle Galiano" / Ecke "Malecón"
- CADECA - "Calle Zanja" / Ecke "Calle Soledad"
- im "Capitolio"
- "El Búlevar" - "Calle San Rafael" (viele versch. Läden - auch Souvenirs)
- "La Época" - "Avenida de Italia" / Ecke "Calle Neptuno" (Kleidiung)
- + Hospital "Freyre de Andrade" (auch "Emergencias")
- + "Hospital Hermanos Ameijeiras" (Centro Habana - "Calle Neptuno" / "Calle Marquez Gonzalez")
- + speziell für Ausländer in Havanna (wenn kein Notfall): "Clinica Central" - "calle 20 nº4101" / Ecke "Avenida 41" (Bezirk "Playa")
- "Havanautos" & "Cubacar": "Calle Galeano" / Ecke "Calle Concordia"
- "Havanautos": "Hotel Deauville"
- Restaurante "Prado 264"
- Restaurante "Tien Tan"
- Restaurante "La Guarrida"
- Restaurante "San Cristobal"
- Paladar "Doña Blanquita"
- Paladar "Bellamar"
- "Casa de la Música"
- "Cabaret Nacional"